Grasdorfer Leinemasch: Die Fotoserie zeigt eine Baumgruppe im Überschwemmungsgebiet. In jedem Monat seit August 2017 habe ich ein Foto eingefügt.
Die ersten beiden Bilder habe ich für einen Überblick eingefügt. Die Baumgruppe ist rechts am Horizont zu erkennen, im Vordergrund die sogenannte Banane, die meist Wasser führt, aber in den heissen und trockenen Sommern in 2018 und 2019 ausgetrocknet war.
Meistens sind die Bilder vom Hauptweg aus aufgenommen, manchmal jedoch auch von der Harkenbleker Furt. Auch der Bildauschnitt wurde manchmal zugunsten von Tieren auf der Überschwemmungsfläche oder in der Baumgruppe angepasst. Zu erkennen ist jedoch in der Regel der große Baum rechts, der im Sommer 2017 und 2018 als Sitzwarte von den Seeadlern genutzt wurde und der kahle Baum in der Mitte mit dem nach links zeigenden Ast, auf dem auch der Fischadler gern sitzt. Hier sind einige Bilder zur Ergänzung, zum Teil mit Detailaufnahmen.
Hier die einzelnen Jahre in der Gesamtübersicht.
Januar: Grau ist es, hauptsächlich sehen wir Wacholderdrosseln und Fasane.
Januar: Grau ist es , im Adlerbaum sitzen später einige Wacholderdrosseln, sonst ist nicht viel zu sehen
Februar: Es ist Orkan angesagt, die Vorboten sind schon zu sehen
März: Es hat stark geregnet und endlich ist es auf der Überschwemmungsfläche wieder nass und belebt
April: Inzwischen ist die Überschwemmungsfläche fast wieder trocken
Mai: Das Bild sieht unscheinbar aus, aber was man kaum ahnen kann: Im großen Baum sitzt ein Kuckuck
Juni: Mal eine andere Perspektive
Juli: Elf Rot-und Schwarzmilane umfliegen den Adlerbaum
August: Blumen blühen auf der Fläche. Ein Fischadler (nicht auf dem Bild) überfliegt die Wiese und Störche stehen in der Banane
September: Es ist trocken, daher haben wir nicht viele Vögel, aber ein Fuchs fängt Mäuse auf der Fläche
Oktober: es ist immer noch trocken, die ankommenden Wolken bringen keinen Regen
November: Schöne Herbststimmung in der Grasdorfer Leinemasch
Dezember: Im Baum sitzen ein Sperber, Kolkraben und Rabenkrähen
Januar: Blick über die Banane
Februar: Schnee
März: Grau- und Blässgänse
April: Das Schwanenpaar auf der Banane
Mai: Ein Braunkehlchen vor der Baumgruppe
Juni: Die Graugänse sind ein Blickfang im Vordergrund
Juli: Immerhin 4 Milane (Es sind Rot- und Schwarzmilane) von mehr als 20, die sich am dem Morgen des 20. Juli in der Leinemasch aufhalten fliegen gemeinsam um die Baumgruppe herum
August: Zwei Seeadler im Baum (von einer Freundin beigesteuert) / die Leinemasch ist trocken und die Banane fast ausgetrocknet.
September: Wieder sitzt ein Seeadler im Baum
Oktober: Herbststimmung
November: Schwanzmeisen (einige weißköpfig) sind in den Büschen der Banane unterwegs
Dezember: Eben schien noch die Sonne und dann kam Nebel auf
Während des Hochwassers im August 2017 wurden die Wiesen in eine Wasserlandschaft verwandelt. Offenbar sind hinreichend Fische hineingeschwemmt worden, denn noch im
März 2018 fischen Gänsesäger in dem flachen Gewässer.
Januar: Aus der Wiese ist ein See geworden
Februar: Der flache See auf der Wiese ist zugefroren, ein Schwanenpaar überfliegend
März: Gänsesäger fischen im See, dazu Fisch- und Silberreiher, das Schwanenpaar, Graugänse, Stockenten, Schnatterente und ein Kiebitz auf der Wiese
April: Ein Weißstorch, das Schwanenpaar und Graureiher
Mai, Juni und Juli: der See trocknet langsam aus
August: Seeadler im großen Baum, Ringeltauben auf dem kahlen Baum
September: Seeadler über dem großen Baum
Oktober: Herbststimmung
November: Rabenkrähe im linken Baum der Baumgruppe, Drosseln in den Bäumen
Dezember: Die Banane, die kleine Wasserstelle, ist zugefroren
Auf den Bildern von August bis Dezember 2017 sind jeweils Adler in der Baumgruppe zu erkennen.
Manchmal ist es die jahreszeitliche Stimmung, manchmal sind es die Vögel im Baum oder auf der Wiese vor dem Baum, die ich auf den Bilder zeigen möchte
August: Ein Seeadler im kahlen Baum
September: Ein Fischadler sitzt im kahlen Baum links neben dem großen Baum
Oktober: Zwei Seeadler im kahlen Baum
November: Seeadler im großen Baum
Dezember: Seeadler im kahlen Baum